Banner

Banner
1. Bei Bannern handelt es sich um von Flugzeugen gezogene Textil- oder Kunststoffbahnen, die mit Werbeaufdruck versehen sind.
2. Form der Werbeeinblendung auf Internetseiten. Eine mit einem Hyperlink auf das eigene Informationsobjekt versehene Anzeige in Form eines Streifens.
Bei den Bannern gibt es verschieden Erscheinungsformen, die jeweils unterschiedliche Vorteile für Nutzer und Bannersetzer haben. Bei der Gestaltung helfen Banner-Generatoren.
1) Der Betreiber einer Homepage setzt den Banner eines Werbenden selbst auf seine Homepage. Für das Auswechseln der Banner oder die Aktualisierung ist der Betreiber dann selbst verantwortlich. Bei Anklicken des Banners wird man auf das Angebot des Werbenden umgeleitet. Diese Werbemaßnahme bezahlt der Werbende nach der Klickrate der Seite, auf der sich das Banner befindet (pay per view) oder der Klickrate des Banners (pay per click).
Solche Banner sind in der Regel starr, können aber auch bewegte Elemente enthalten.
2) Die eingebundenen Banner werden durch einen Bannerdienst oder eine Community zur Verfügung gestellt. In die jeweilige Seite, auf der das Banner erscheinen soll, wird nur ein Link eingebunden.
Bei diesem Verfahren werden die Banner dann beispielsweise im Tauschverfahren (der eigene Banner wird auf fremden Seiten eingeblendet, dafür werden auf der eigenen Seite fremde Banner gesetzt) abgerechnet, oder man zahlt als Werbender für eine bestimmte Anzahl von Einblendungen auf fremden Seiten.
Im Zuge von Affiliate-Programmen kann ein Homepagebetreiber auch Banner auf seiner Homepage einbinden und dann von den Bestellungen der Bannernutzer profitieren. Diese Seite profitiert beispielsweise von Ihren Bestellungen bei amazon.de, wenn Sie einen Banner auf einer meiner Seiten benutzen. Hierdurch lassen sich die Kosten dieser Homepage zwar nur ansatzweise decken, aber es ist auf alle Fälle ein Beitrag. Auch bei diesen Programmen gibt es die unterschiedlichsten Vergütungssysteme.
3) Die Banner erscheinen nicht auf der Homepage selbst, sondern öffnen sich in einem separaten Fenster, sogenannten Pop-ups.
Dienstprogramme wie Web-Washer sorgen inzwischen jedoch schon dafür, das der Anwender sich die Banner nicht unbedingt anzeigen lassen muss.
Motivation zum Anklicken: Im Januar 2001 veröffentlichte plan.net eine Studie, aus der hervorgeht, dass folgende Motive zum Anklicken eines Banners führen:
aus reiner Neugier 45 %
weil mich das Produkt interessiert 37 %
aufgrund der Werbebotschaft 28 %
wegen dem Bannermotiv 13 %
weil mich die Branche interessiert 12 %
Interesse am werbenden Unternehmen 11 %
aufgrund der Animation 8 %
Sonstiges 8 %
weiß nicht 9 %

Marketing Lexikon. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Banner — bezeichnet: Banner (Fahne), eine Fahne mit einem Hoheitszeichen und/oder Wappen Banner (Militärischer Verband), eine taktische Einheit mittelalterlicher Heere Banner (Druck), ein großflächiger Druck, der für Werbung genutzt wird Werbebanner, eine …   Deutsch Wikipedia

  • Banner — Saltar a navegación, búsqueda Banner de wikipedia Un banner (en español: banderola) es un formato publicitario en Internet. Esta forma de publicidad online consiste en incluir una pieza publicitaria dentro de una página web. Pr …   Wikipedia Español

  • banner ad — ban‧ner ad [ˈbænər æd] noun [countable] MARKETING an advertisement that appears across the top of a page on the Internet: • The top part of the screen was taken up by a banner ad for a personalized Internet news service. banner advertising noun… …   Financial and business terms

  • Banner — У этого термина существуют и другие значения, см. Баннер. banner (англ. banner  заголовок, транспарант)  консольная утилита в Unix подобных системах, выводящая указанный текст в виде ASCII art. Существует два варианта программы: одна… …   Википедия

  • banner ad — noun An advertisement positioned across the top of a page on the Internet • • • Main Entry: ↑banner * * * banner ad UK US noun [countable] [singular banner ad plural …   Useful english dictionary

  • banner — Ⅰ. banner UK US /ˈbænər/ noun [C] ► MARKETING a BANNER AD(Cf. ↑banner ad) ► an idea or principle that is strongly supported by someone: »She ran for office under the banner of reform and change. Ⅱ …   Financial and business terms

  • Banner — Ban ner (b[a^]n n[ e]r), n. [OE. banere, OF. baniere, F. banni[ e]re, bandi[ e]re, fr. LL. baneria, banderia, fr. bandum banner, fr. OHG. bant band, strip of cloth; cf. bindan to bind, Goth. bandwa, bandwo, a sign. See {Band}, n.] 1. A kind of… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Banner — »Heerfahne«: Mhd. banier‹e› ist aus (a)frz. bannière entlehnt, das unter Einfluss von afrz. banier »öffentlich ankündigen« (zur Sippe von ↑ Bann) über eine roman. Vorform *bandiere »Ort, wo die Fahne aufgestellt wird« auf germ. *bandwōn… …   Das Herkunftswörterbuch

  • BANNER — BANNER, a recognized symbol shared by a large group of people: a family, tribe, military unit, or nation. In the Bible, banner is denoted by the word nes. Although scholars differ concerning the exact meaning of another term, degel, this term… …   Encyclopedia of Judaism

  • Banner — Sn Fahne erw. fach. (12. Jh.), mhd. banier(e), dann dem deutschen Lautstand angepaßt Entlehnung. Das mittelhochdeutsche Wort ist entlehnt aus frz. bannière f. Heerfahne , das seinerseits eine Weiterbildung zu einer Entlehnung aus dem Germanischen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Banner — Banner, IL U.S. village in Illinois Population (2000): 149 Housing Units (2000): 59 Land area (2000): 0.335883 sq. miles (0.869933 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.335883 sq. miles (0.869933 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”